Hamburgerin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hamburgerin — Hạm|bur|ge|rin 〈f. 22〉 weibl. Hamburger (1) * * * Hạm|bur|ge|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ 1Hamburger. * * * Hạm|bur|ge|rin, die; , nen: w. Form zu 1↑Hamburger … Universal-Lexikon
Deutsche Atlantic Linie — TS Hanseatic, die schmucke Hamburgerin etwa 1963 Die Hamburg Atlantic Linie GmbH war eine Reederei mit Sitz in Hamburg, die am 6. Januar 1958 von dem hier seit sechs Jahren lebenden Dänen Axel Bitsch Christensen gegründete wurde und ab dem… … Deutsch Wikipedia
Janka Rohrberg — Janka Rohrberg Informationen über die Spielerin Voller Name Janka Rohrberg Geburtstag 2. März 1988 Geburtsort Hamburg, Deutschland Vereine in der Jugend … Deutsch Wikipedia
Alexandra Povorina — Alexandra Povòrina (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra von Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… … Deutsch Wikipedia
Alexandra Povòrina — (* 26. Februar 1885 in Sankt Petersburg; † 23. Dezember 1963 in Berlin; eigentlich Alexandra Andrejewna Povorinskaja) war eine russisch deutsche Malerin. Ausgehend von der französischen Avantgarde Kunst, beeinflusst von Paul Cézanne und Henri… … Deutsch Wikipedia
Balzac Coffee — GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1998 … Deutsch Wikipedia
Boheme — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia
Bohemien — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia
Bohème — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia
Bohémien — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… … Deutsch Wikipedia